DSGV im Juni 2021

„Der Schlüssel für eine Stabilisierung des operativen Ergebnisses liegt daher eindeutig in einem deutlich verstärkten und konsequenten Kostenmanagement“

… und ein Baustein dafür ist:

Mehr erfahren

>
LegiScan_neo Logo

Wir machen mit!

DSGV im Juni 2021

„Der Schlüssel für eine Stabilisierung des operativen Ergebnisses liegt daher eindeutig in einem deutlich verstärkten und konsequenten Kostenmanagement”

… und ein Baustein dafür ist:

Mehr erfahren

>
LegiScan_neo Logo

Wir machen mit!

Unsere Geschäftsfelder im Überblick

Automatisierung

Die Finanz Informatik (FI) unterstützt Ihre Kunden sehr umfangreich mit digitalen Lösungen. Aber sie kann nicht die Anforderungen aller Sparkassen erfüllen. Deshalb bieten wir mit RPA Automatisierungs-Lösungen für den individuellen Bedarf Ihres Hauses.

Mehr erfahren

>

Digitalisierung

Wir unterstützen Sparkassen mit intelligenten Digitalisierungslösungen wie z.B. LegiScan_neo bei der Erreichung Ihrer Kosten- und Ergebnisziele. Wir setzen auf, wo Finanz Informatik (FI) „aufhört“.

Mehr erfahren

>

(Re-)Organisation

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Auswahl und Umsetzung der in der „Betriebsstrategie der Zukunft“ (BdZ) entwickelten und für Ihr Haus interessanten Maßnahmenvorschläge als auch bei der Einführung der PPS-Prozesslandkarte.

Mehr erfahren

>

IT-Beratung

Wir unterstützen Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bei Projekten rund um OSPlus und im laufenden Betrieb von OSPlus

Mehr erfahren

>

Ihr Ansprech­partner

Frank Lohrmann

Geschäftsführer

Dipl.-Oec, Dipl. Betriebw. (BA)

Telefon

07161/­15844-00

E-Mail

frank.lohrmann­@goi-gp.de

Anschrift

GOI Vertriebs GmbH,
Marktstraße 2,
73033 Göppingen

Unser Beitrag für ­eine bessere Welt

Eine große Herausforderung für jedes Unternehmen besteht aus unserer Sicht (spätestens) heutzutage darin, dass es sich ernsthaft mit der Frage beschäftigen muss, in welchem Verhältnis der Profit zum Unternehmenszweck, dem Purpose, stehen soll. Ein alleiniger Fokus auf Gewinnmaximierung gilt – und galt in der Sparkassen-Finanzgruppe schon immer – als nicht mehr zeitgemäß. Menschen erwarten von Unternehmen, auch gesellschaftlich Farbe zu bekennen. So entsteht das vermeintliche „Purpose-Profit-Dilemma“: Verantwortliches Handeln oder ökonomischer Erfolg – was soll an erster Stelle stehen?

Gewinn- und Gemeinwohl-Orientierung sind aber glücklicherweise kein Gegensatz, sie bedingen sich vielmehr und müssen ausbalanciert sein: Ein Purpose braucht ein profitables Geschäftsmodell, da der ökonomische Spielraum diesen garantiert und stützt. Insofern ersetzt in einem Purpose-getriebenen Unternehmen die Gemeinwohl-Orientierung keineswegs die Gewinnorientierung.

Insofern liegt das Dilemma nicht darin, Purpose und Profit in Einklang zu bringen, sondern darin, den Schritt von einer (rein gewinnorientierten) Shareholder-Ökonomie, hin zu einer (Gewinn- UND Gemeinwohl-orientierten) Stakeholder-Ökonomie zu machen.

Deshalb sind wir mittlerweile Mitgliedsunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie und planen für 2023 die Erstellung unseres ersten Gemeinwohl-Berichts. Anschließend haben wir unsere erste (geprüfte) Gemeinwohl-Bilanz auf der Agenda – wie schon über 500 andere Unternehmen weltweit, die es genauso ernst meinen wie wir.

Unsere starken Partner für Ihre Digitalisierung

appstasy Banner

Zu appstasy

>

Zu mainactio

>

appstasy Banner

Zu exapture

>